Y 90 SIRT bei Krebs der Leber
Die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT), auch Radioembolisation genannt, ist eine Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs in der Leber.
Anders als bei der Bestrahlung des Körpers von außen werden bei der SIRT gesunde Zellen weitestgehend geschont und das erkrankte Gewebe gezielt bestrahlt.
Bei der Behandlung werden über einen Leistenkatheter mikroskopisch kleine Kügelchen die mit dem strahlenden Element Yttrium (Y) – 90 beschichtet sind in das Blutgefäß der Leber eingespritzt das den Krebsherd bzw. die Metastasen versorgt.
Die Kügelchen im Tumor geben über eine Reichweite von wenigen Millimetern Strahlung ab um so den Tumor zu verkleinern.
Die SIRT ist anwendbar bei:
- nicht mehr operierbaren primären Lebertumoren, wie Leberzellkrebs oder Gallengangkrebs.
- nicht mehr operierbaren Tochtergeschwülsten (Metastasen) in der Leber aus anderen Teilen des Körpers
Die Selektive Interne Radiotherapie wird von einem Team aus Radiologen und Nuklearmedizinern durchgeführt.
Zuvor sammeln Leberspezialisten und Onkologen Informationen zu allen Erkrankungen des Patienten (Anamnese). Danach folgt eine Reihe von Tests, um festzustellen, ob sich der Patient für die SIRT eignet: In einem ersten Eingriff verschließt der Radiologe angrenzende Blutgefäße, damit die radioaktiven Mikrokügelchen später ausschließlich in die Leber und nicht in andere Organe gelangen. Zudem wird gemessen, wie viel Radioaktivität aus der Leber in die Lunge fließt.
Verlaufen die ersten Untersuchungen positiv, verabreicht das SIRT-Team ein bis zwei Wochen später eine individuell festgelegte Dosis der Mikrokügelchen. Der dazu notwendige Katheter wird erneut über die Leiste bis hin zur Leber eingeführt. Der Eingriff dauert in der Regel ca. 90 Minuten und der behandelte Patient kann nach einer Beobachtungszeit das Krankenhaus wieder verlassen.
Die Selektive Interne Radiotherapie ist insgesamt gut verträglich. Es können jedoch nach dem Eingriff beim Patienten Bauchschmerzen, leichtes Fieber und Übelkeit auftreten. Weitere Nebenwirkungen, die bis zu wenigen Wochen nach der SIRT andauern können, sind Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Quelle: https://www.leberkrebstherapie.org/patients/sirt-therapie-patients/